FILTER _______SUCHSTRING: WIENER SECESSION_______ 1-43/43
2011 Living in Disaster - Das Ordnungsprinzip von Kunst
Sonntag 16. Oktober 2011: 14h - 18h
Screening Programm
|Bereich Aufführungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen| |Bereich alle Quellen| |Bereich DigitalEdition, eBook, Pdf|
Die TDOA finden NÖ-weit statt und werden von der Kulturvernetzung NÖ und dem Partner-Medium NÖN gemeinsam vermarktet. Wichtigster Projektpartner ist die Abt Kultur und Wissenschaft des Amtes der NÖ Landesregierung.
Hg.: :[KV-N] (DigitalEdition, E-Book) MoPA
Auftraggeber/Projektpartner: TdoA NÖ
Präsentationsort/-medium: TANK.3040.AT [Österreich]
+   Sonderseite Mailing Weblink 1 Weblink 2
2011 Tage der offenen Ateliers NÖ 2011
Installation und Screening Programm
Living in Disaster - Das Ordnungsprinzip von Kunst
Sonntag 16. Oktober 2011: 14h - 18h
|Bereich Aufführungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen| |Bereich alle Quellen| |Bereich DigitalEdition, eBook, Pdf|
Kuratierung, Gestaltung © StilbruchAG
Die TDOA finden NÖ-weit statt und werden von der Kulturvernetzung NÖ und dem Partner-Medium NÖN gemeinsam vermarktet. Wichtigster Projektpartner ist die Abt Kultur und Wissenschaft des Amtes der NÖ Landesregierung.
Auftraggeber/Projektpartner: TdoA NÖ
Präsentationsort/-medium: TANK.3040.AT [Österreich]
  Sonderseite Mailing Weblink 1 Weblink 2
2006 Nomaden der Zeit
Präsentation von Website und DVD-R in der Wiener Secession 3.10.2006
|Bereich Aufführungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen| |Bereich Werke|
Aufzeichnung, Gestaltung, Schnitt, Grafik und Produktion: GRAF+ZYX
Videoprojektionen mit Musik, es spricht F.E. Rakuschan
Auftraggeber/Projektpartner: TRANSMITTER-x.org
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
+   Mailing Weblink 1 Weblink 2
2005 Junge Szene Wien 1987
Multimediale Kunst ...
Dokumentarische Video-Collage zur Ausstellung in der Secession 21.07.-23.08.1987
|Bereich Multimediale Programme, Installationen mit Video, Medienperformances| |Bereich U-Matic LowBand, VHS, DVD| |Bereich Werke| |Bereich alle Quellen| |Bereich Projektdesign|
Kamera: Gudrun Bielz, Ruth Schnell, Gestaltung, Schnitt, Produktion © GRAF+ZYX
DVD-R: U-Matic LowBand 00:29:36 | MoPA
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+   Weblink 1
2005 Kunst in Raum und Zeit 1985
Die Wiener Secession 1898-1985
Video-Collage zur neu renovierten Wiener Secession 1985
|Bereich U-Matic LowBand, VHS, DVD| |Bereich Werke|
Kamera, Schnitt, Gestaltung, Produktion © GRAF+ZYX
Kunsthistorische Mitarbeit: Sabine ForsthuberText: Andrea DeeSprecher: Daniel Eckert
Sponsoren: BMUKS + Austria Tabak [Casablanca]
DVD-R: U-Matic LowBand 00:17:28 | MoPA
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+  
2005 Only2 : Zeitdrift/\Triftrhiz
00:27:54 Videopräsentation 12.10.2005 ab 22:30 Uhr
|Bereich Aufführungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen|
im Rahmen von Klanggalerie 2005
Auftraggeber/Projektpartner: Klanggalerie
Präsentationsort/-medium: Rhiz - Bar modern | Wien [Österreich]
+   Sonderseite Mailing Weblink 1
2004 Raum I+II
Präsentation von Katalog und DVD-R
|Bereich Aufführungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen|
Dokumentation zur Ausstellung
Videoprojektionen mit Musik von GRAF+ZYX: Tango des schweren Gewichts und Uli Scherer/Peter Dörflinger: Elements
7.12.2004
Auftraggeber/Projektpartner: kunstwerk [krastal]
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
  Mailing Weblink 1
2001 Secession 1897-2000
2000-2001 Konzipierung, Gestaltung und Programmierung einer plattformübergreifenden Hybrid-CD-ROM mit dem kompletten, adaptierten und aktualisierten Datenbestand des relationalen Datenbanksystems der Secession aus 1999
|Bereich WEB-, CD-ROM- und Datenbank-Design und -programmierung| |Bereich Werke| |Bereich alle Quellen| |Bereich Bücher, Kataloge, Programme| |Bereich DigitalEdition, eBook, Pdf|
Hg.: Secession | Wien
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+   Weblink 1 Weblink 2
2001 Präsentation der CD-Rom »Secession 1897-2000«
16. Mai 2001
|Bereich Aufführungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen|
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Secession | Wien [Österreich]
+  
2001 Radio Österreich 1
Datenbank der Kunst. Kunst aus der Wiener Secession auf CD-Rom
|Bereich alle Quellen| |Bereich TV-, Rundfunksendungen|
Sabine Oppolzer
ORF ON Kultur 16.05.2001
Präsentationsort/-medium: ORF Hörfunk [Österreich]
  Weblink 1 Weblink 2
2000 Secession 1897-2000
Werkfotografie, Scan und Nachbearbeitung (2400 Abbildungen für die CD-ROM)
|Bereich Fotografie, Mixed Media| |Bereich WEB-, CD-ROM- und Datenbank-Design und -programmierung| |Bereich Werke|
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
 
1999 Kunst ohne Grenzen: CD-Rom versus Katalog
Konzept
|Bereich WEB-, CD-ROM- und Datenbank-Design und -programmierung| |Bereich Werke| |Bereich alle Quellen| |Bereich Bücher, Kataloge, Programme| |Bereich DigitalEdition, eBook, Pdf|
Hg.: GRAF+ZYX
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
  Weblink 1
1999 Kunst ohne Grenzen: Das Archiv der Wiener Secession
1997/1998-1999 Konzipierung, Gestaltung und Programmierung eines relationalen Datenbanksystems, das die komplette Ausstellungstätigkeit, alle Bestände des Archivs und sämtliche Mitgliederdaten der Wiener Secession seit ihrer Gründung 1897 beinhaltet und über umfangreiche Such- und Darstellungsoptionen eine detaillierte Auswertung ermöglicht.
|Bereich WEB-, CD-ROM- und Datenbank-Design und -programmierung| |Bereich Werke| |Bereich alle Quellen| |Bereich Bücher, Kataloge, Programme| |Bereich DigitalEdition, eBook, Pdf|
Hg.: GRAF+ZYX
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
+   Sonderseite Weblink 1
1997 Secession im Rahmen des Projekts »100 Jahre Wr. Secession«
Gestaltung und Programmierung der Software zur Verwaltung der Leihscheine, Lieferscheine
|Bereich WEB-, CD-ROM- und Datenbank-Design und -programmierung| |Bereich Werke|
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
 
1996 Wiener Secession | Warenvertriebsgesellschaft
Gestaltung und Programmierung der Datenbank
|Bereich WEB-, CD-ROM- und Datenbank-Design und -programmierung| |Bereich Werke|
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
 
1990 Enzo Cucchi
Dokumentarische Video-Collage
|Bereich Film, Video, Computeranimation| |Bereich U-Matic LowBand, VHS, DVD| |Bereich Werke|
Kamera, Musik, Gestaltung, Produktion © GRAF+ZYX
U-Matic LowBand 06:00:00 Hg.: Wiener Secession
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+  
1990 Marie Ponchelet
Dokumentarische Video-Collage
|Bereich Film, Video, Computeranimation| |Bereich U-Matic LowBand, VHS, DVD| |Bereich Werke|
Kamera, Musik, Gestaltung, Produktion © GRAF+ZYX
U-Matic LowBand 03:00:00 Hg.: Wiener Secession
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+  
1990 Österreichische Skulptur, Sammlung Erste Allgemeine Generali-Foundation
Hg.: Wiener Secession | Plakat zur Ausstellung
|Bereich Grafik - Plakat, Einladung, Inserat| |Bereich Werbung| |Bereich Werke|
Gestaltung © GRAF+ZYX
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+  
1990 Österreichische Skulptur, Sammlung Erste Allgemeine Generali-Foundation
Köb, Edelbert | Sotriffer, Kristian | Drechser, Wolfgang | Zweite, Armin | Breitwieser, Sabine u.a.
|Bereich Buch- und Zeitschriftengestaltung| |Bereich Werke|
Gesamtgestaltung: GRAF+ZYX
3-900803-29-3
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+  
1989 Wittgenstein und die Aeronautik
Videocollage für die Ausstellung Wittgenstein
|Bereich Film, Video, Computeranimation| |Bereich U-Matic LowBand, VHS, DVD| |Bereich Werke|
Konzept, Gestaltung, Kamera, Schnitt © GRAF+ZYX
Text: Gabriele Hammel-Haider
Sprecher: Gabriele Hammel-Haider, Michael Huter
Fotomaterial: Michael Nedo, Wittgenstein-Archiv
Hubschrauberaufnahmen: Friedrich von Doblhoff, Fairey Aviation
U-Matic LowBand 00:08:10
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
+   Sonderseite Video
1989 Wittgenstein und die Aeronautik
Videocollage 00:08:10
Beitrag zur Ausstellung »Wittgenstein. Das Spiel des Unsagbaren«
Aula 13.9.-29.10.1989
|Bereich Ausstellungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen|
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
 
1989 Die Reise vom bewegten Bild zum elektronischen Raum
12 Arbeiten österreichischer Videokünstler
|Bereich Kuratierung, Ausstellungsgestaltung, Organisation, Redaktion u.ä.| |Bereich Werke|
Zusammenstellung, Produktion und Präsentation des Videokunstprogramms der Ausstellungen »Nykyzaidetta Itävallasta« und »Ostrigsk Nutidskunst« (Österreichische Gegenwartskunst)
55 Min. © GRAF+ZYX
Helsingin Taidehalli | Helsinki
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Helsingin Taidehalli | Helsinki [Finnland]
  Sonderseite
1989 Die Reise vom bewegten Bild zum elektronischen Raum
12 Arbeiten österreichischer Videokünstler
|Bereich Kuratierung, Ausstellungsgestaltung, Organisation, Redaktion u.ä.| |Bereich Werke|
Zusammenstellung, Produktion und Präsentation des Videokunstprogramms der Ausstellungen »Nykyzaidetta Itävallasta« und »Ostrigsk Nutidskunst« (Österreichische Gegenwartskunst)
55 Min. © GRAF+ZYX
Kunsthallen Brandts Klaedefabrik | Odense
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Kunsthallen Brandts Klaedefabrik | Odense [Dänemark]
  Sonderseite
1989 Ö-Bild
Vorspann und Zwischentitel für »Die Reise vom bewegten Bild zum elektronischen Raum - 12 Arbeiten österreichischer Videokünstler«
|Bereich Film, Video, Computeranimation| |Bereich Werke|
Darsteller, Schnitt, Grafik, Ton, Produktion © GRAF+ZYX
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+  
1989 Wittgenstein | Biographie . Philosophie . Praxis
Wiener Secession [HG.]
|Bereich Buch- und Zeitschriftengestaltung| |Bereich Projektdesign|
Gesamtgestaltung: GRAF+ZYX
Edelbert Köb | Chris Bezzel | Otto Kapfinger | Georg Kreisel | Bernhard Leitner | Michael Nedo | Irene Nierhaus | Cecilia Sjögren | Joseph P. Stern | Gert Walden | Paul Wijdeveld | Ernst Zeibig
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+   Sonderseite
1989 Wittgenstein | Das Spiel des Unsagbaren . The Play of the Unsayable
Wiener Secession [HG.]
Katalog zur Ausstellung - mit einem 200 cm langen Vorsatzblatt von Joseph Kosuth
|Bereich Buch- und Zeitschriftengestaltung| |Bereich Projektdesign|
Gesamtgestaltung: GRAF+ZYX
Joseph Kosuth | Edelbert Köb | Eleonora Louis
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
  Sonderseite
1988 Max Weiler
Dokumentarische Video-Collage der Ausstellung in der Wiener Secession, 10. 1.–14. 2. 1988
|Bereich Film, Video, Computeranimation| |Bereich U-Matic LowBand, VHS, DVD| |Bereich Werke|
Text: Gottfried Boehm, Kristian Sotriffer
Sprecher: Gabriele Hammel-Haider
Kamera (Empfang): Gerhard Fischer
Musik: Arnold Schönberg
Kamera, Schnitt, Gestaltung, Produktion © GRAF+ZYX
U-Matic LowBand ca. 20 Min. Hg.: Max Weiler
Auftraggeber/Projektpartner: Max Weiler
+  
1987 Tetra Pack System 0075
Holzprägung
|Bereich Bilder, Zeichnungen, Collagen| |Bereich Werke|
Grafikmappe der Vereinigung bildender Künstler Wiener Secession © GRAF+ZYX
+   Sonderseite
1987 Junge Szene Wien 1987
Multimediale Kunst
Dokumentarische Video-Collage zur Ausstellung in der Secession 21.07.-23.08.1987
|Bereich Film, Video, Computeranimation| |Bereich U-Matic LowBand, VHS, DVD| |Bereich Werke|
Kamera: Gudrun Bielz, Ruth Schnell, Gestaltung, Schnitt, Produktion © GRAF+ZYX
VHS: U-Matic LowBand 00:29:39 Hg.: Wiener Secession | Videodepartment
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
+   Sonderseite
1987 Junge Szene Wien 1987
Multimediale Kunst
|Bereich Buch- und Zeitschriftengestaltung| |Bereich Werke| |Bereich Projektdesign|
Gesamtgestaltung: GRAF+ZYX
Fotografie: Margherita Spiluttini
Ausstellungskatalog
Katalogtext : Edelbert Köb/Horst Gerhard Haberl und die Künstler Hg.: Wiener Secession | Wien
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
+   Sonderseite
1987 Junge Szene Wien 1987
Multimediale Kunst
|Bereich Grafik - Plakat, Einladung, Inserat| |Bereich Werbung| |Bereich Werke| |Bereich Projektdesign|
Zeichnung, Grafik © GRAF+ZYX
Plakat, Einladung
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
+   Sonderseite
1987 Junge Szene Wien 1987
Multimediale Kunst
|Bereich Ausstellungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen|
Ausstellungsbeitrag GRAF+ZYX
T for 2 - Teleporter für 2 Stühle
Installation mit Videoobjekt
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
 
1987 Junge Szene Wien 1987
Multimediale Kunst
|Bereich Ausstellungen| |Bereich Aufführungen| |Bereich Kuratierung, Ausstellungsgestaltung, Organisation, Redaktion u.ä.| |Bereich Kunstprojekte, Vereinigungen, Lehrtätigkeit|
Kuratierung, Gesamtgestaltung und Organisation der Ausstellung im Auftrag der Wiener Secession. GRAF+ZYX 1987
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
+   Sonderseite Weblink 1
1987 Österreichische Grafik II nach 1970
Aus der Sammlung der Wiener Secession
|Bereich Ausstellungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen| |Bereich alle Quellen| |Bereich Bücher, Kataloge, Programme|
Hg.: Wiener Secession | Verlag Droschl | Wien/Graz
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
 
1987 Junge Szene Wien 1987
Multimediale Kunst
|Bereich alle Quellen| |Bereich Bücher, Kataloge, Programme|
Ausstellungskatalog
Beitrag GRAF+ZYX: T for 2 - Teleporter für 2 Stühle
Hg.: Wiener Secession | Wien
 
1987 Kultur Aktuell
Bericht über »Junge Szene Wien 87« in der Wiener Secession
|Bereich alle Quellen| |Bereich TV-, Rundfunksendungen|
Traude Hansen
Präsentationsort/-medium: ORF Fernsehen [Österreich]
 
1987 Gegen den Druck der Geschichte
|Bereich alle Quellen| |Bereich Zeitschriften, Zeitungen, Web|
Jana Wiesniewski
23.07.1987
Präsentationsort/-medium: Arbeiter Zeitung | Wien [Österreich]
  Sonderseite
1986 Kunst in Raum und Zeit. Die Wiener Secession 1898–1985
Video-Collage zur neu renovierten Wiener Secession 00:17:12
Präsentation im Rahmen der Ausstellung 25.1.-9.2.1986
|Bereich Aufführungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen|


Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
 
1985 Kunst in Raum und Zeit
Die Wiener Secession 1898-1985
Video-Collage zur neu renovierten Wiener Secession 1985
|Bereich U-Matic LowBand, VHS, DVD| |Bereich Werke|
Kamera, Schnitt, Gestaltung, Produktion © GRAF+ZYX
Kunsthistorische Mitarbeit: Sabine Forsthuber
Text: Andrea Dee
Sprecher: Daniel Eckert
Sponsoren: BMUKS + Austria Tabak [Casablanca]
VHS: U-Matic LowBand 00:17:28 | Videodepartment
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Secession
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
+  
1985 Wiener Secession
Mitglieder seit 1985, 1987-2000 im Vorstand
|Bereich Kunstprojekte, Vereinigungen, Lehrtätigkeit|
| Wien [Österreich]
 
1984 Junge Szene Wien 1984
Ich würd’ gern auf den Fidschi Inseln viele wilde Bilder pinseln : Vogelmenschen | Palmenmenschen
|Bereich Ausstellungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen|
Wandobjekte © GRAF+ZYX
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
 
1984 Junge Szene Wien 1984
Ausstellungskatalog
|Bereich alle Quellen| |Bereich Bücher, Kataloge, Programme|
Hg.: Wiener Secession | Wien
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]
 
1983 Töne Gegentöne
Wien-Tokyo-Wien | Fiction Krimi (Programm für 2 Tonbänder, 3 Filmprojektoren, Videobeamer und Live-Tanz)
|Bereich Aufführungen| |Bereich Multimediale Aufführungen| |Bereich Ausstellungen, Aufführungen, Publikationen|
Gesamtgestaltung, Produktion und © GRAF+ZYX
Live-Tanz: Esther Linley
Japanische Stimme: Eva Choung-Fux
Kuratoren: Wolfgang Kos, Edek Bartz
Live Präsentation 00:43:52
Auftraggeber/Projektpartner: Wiener Festwochen
Präsentationsort/-medium: Wiener Secession | Wien [Österreich]